Wichtige Erkenntnisse Einführung in elektronische Bauteile auf Leiterplatten Elektronische Bauteile verwandeln eine unbestückte Leiterplatte in ein funktionsfähiges Gerät – von Wearables bis zu industriellen Steuerungen. Auf Glasfaser-Substraten mit Kupferleiterbahnen montiert, bilden sie Schaltungen, die Signale verarbeiten, Energie managen und Rechenaufgaben ausführen. Der Übergang von der Durchsteckmontage zur SMT hat Miniaturisierung und Leistung deutlich vorangebracht. Multilayer-PCBs… Read More »
Mechatronik vereint Mechanik, Elektronik und Informatik zu intelligenten Systemen, die Industrie 4.0 und Smart Manufacturing antreiben. Von Robotik bis Luft- und Raumfahrt ermöglicht sie adaptive, datenbasierte Automatisierung und bildet das Fundament nachhaltiger, intelligenter Technologie.
Drahtisolierung ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Systeme. Dieser Leitfaden erklärt die wichtigsten Isoliermaterialien – PVC, XLPE, Gummi und Fluorpolymere – sowie deren Temperaturbereiche, Chemikalienbeständigkeit und typische Einsatzgebiete. Erfahren Sie, wie Sie das richtige Material für Ihre Anwendung auswählen und die Lebensdauer Ihrer Systeme verlängern.
SMA-Steckverbinder sind kompakt, robust und für präzise Hochfrequenzanwendungen entwickelt. Standardtypen unterstützen bis 18 GHz, Präzisions- und Spezialausführungen sogar bis 26,5 bzw. 34 GHz. Erfahren Sie mehr über Varianten, Vorteile und typische Einsatzbereiche in Kommunikation, Luft- und Raumfahrt sowie Messtechnik.
Wichtige Erkenntnisse Warum umfassende elektronische Design-Dienstleistungen wichtig sind Die Markteinführung moderner Elektronik erfordert mehr als eine gute Idee. Angesichts steigender Komplexität – etwa Smartphones mit mehr als 12 PCB-Lagen oder Fahrzeuge mit umfangreicher Embedded-Software – steigt der Bedarf an Partnern, die alle Entwicklungsphasen aus einer Hand steuern können. Wer versteht, wie integrierte Design-Services funktionieren, reduziert… Read More »
Dieser Überblick zeigt, wie elementbasierte Werkstoffe – von Silizium und Lithium bis Titan und Seltenen Erden – moderne Anwendungen ermöglichen. Sie erfahren, welche Prüfmethoden und Normen Qualität sichern, wo die größten Einsatzfelder liegen und welche Trends (Graphen, GaN, KI, Recycling) die nächsten Jahre prägen.
Kurzüberblick Was bedeutet EMV-Prüfung? Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beschreibt die Fähigkeit eines Geräts, in der vorgesehenen elektromagnetischen Umgebung störungsfrei zu arbeiten und dabei keine unzulässigen Störungen zu verursachen. EMV-Prüfprogramme kombinieren Emissions- und Immunitäts-/Störfestigkeitsprüfungen, um dieses Verhalten nachzuweisen. Arten von EMV-Prüfungen EMV-Konformitätsprüfungen umfassen zwei Hauptkategorien, die unterschiedliche Aspekte der elektromagnetischen Verträglichkeit bewerten. Das Verständnis sowohl der Emissionen… Read More »
Praktischer Leitfaden 2024 für kundenspezifische Netzteile—Topologien, GaN/SiC, Thermik und Konformität (IEC/UL 62368-1, CISPR 32/35, IEC 60601-1)—von Spezifikation bis Validierung.
Solarenergie, Windkraft und Energiespeicher prägen den Wandel hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Damit diese Systeme effizient und zuverlässig arbeiten, benötigen sie moderne Leistungselektronik, die Energie umwandelt, regelt und steuert. TPS Elektronik bietet ein breites Portfolio an Lösungen, die genau diese Anforderungen in Projekten der erneuerbaren Energien unterstützen. Warum Leistungselektronik entscheidend ist Erneuerbare Energien bringen besondere… Read More »