EMS Mechatronics Guide: Integrierte mechatronische Systemlösungen, Präzisionsbearbeitung und Fertigungspartnerschaften

4 Minuten Lesezeit
Geschrieben von
Lily Li
Veröffentlicht am
18. novembre 2025

Kernaussagen

  • Mechatroniklösungen vereinen Mechanik, Elektronik, Regelungstechnik und Software zu integrierten mechatronischen Systemlösungen, die die Time-to-Market verkürzen und die Zuverlässigkeit steigern können.
  • Zu verstehen, was ein Mechatronikingenieur eigentlich macht, hilft bei der realistischen Projektabgrenzung: Systemarchitektur, Sensor-/Aktorauswahl, Regelalgorithmen und Validierung unter realen Lastkollektiven.
  • Die Wahl eines Partners in der mechanischen Fertigung mit Inhouse-Fähigkeiten in der Präzisionsbearbeitung reduziert Toleranzketten und beschleunigt Entwicklungszyklen.
  • Beim Vergleich verschiedener Mechatronikunternehmen sollten Sie interdisziplinäre Tiefe, Fertigungsgerechtigkeit (DfM) und Lebensdauertests bewerten – nicht nur reine BOM-Preise.
  • Schreibvarianten wie „mechtronic solutions“ tauchen in Anfragen häufig auf – eine interne Standardisierung der Terminologie verhindert Spezifikationsabweichungen und Nacharbeit.

Von intelligenten Spannvorrichtungen und kollaborativen Robotern bis hin zu präzisen Prüfanlagen und automatisierten Verpackungszellen: EMS-Anbieter liefern Mechatroniklösungen, die Mechanik, Elektronik, Firmware und Daten intelligent integrieren. Dieser Leitfaden gibt Orientierung zu Scoping, Rollen und Lieferantenauswahl – damit Sie mit weniger Überraschungen vom Proof-of-Concept zur stabilen Serienproduktion gelangen.

Integrated mechatronic cell with CNC, collaborative robot, and control cabinet illustrating mechanics, electronics, controls, and software.

Was macht ein Mechatronikingenieur?

Ein Mechatronikingenieur definiert die Systemarchitektur, modelliert dynamische Zusammenhänge, wählt Sensoren und Aktoren aus, implementiert Regelkreise und verifiziert den gesamten Stack anhand realer Duty-Cycles.
In EMS-Programmen verbindet er Entwicklung, Industrial/Manufacturing Engineering und Qualität – und übersetzt Anforderungen in ein validiertes, fertigungstaugliches Produkt.

Engineers integrating sensors, actuators, and control software on a benchtop mechatronic prototype.

Vom Konzept bis zur Linie: Integrierte mechatronische Systemlösungen

Discovery & Anforderungen: Use-Cases, Umgebungseinflüsse, Compliance-Ziele, Taktzeit, Budget.
Konzept & Architektur: Achskonfigurationen, Lastfälle, Sicherheitskonzepte, Elektroniktopologie, Echtzeitanteile vs. Edge-Computing.
Prototyp: Schnelle Hardware, Firmware-MVP, SIL/HIL-Prüfstände, Closed-Loop-Regelung unter realistischen Bedingungen.
Pilotbau: Design-for-Assembly, Vorrichtungskonstruktion, SPC-Pläne, frühes Zuverlässigkeitsscreening.
Hochlauf & Serienbetreuung: Werkzeuge, PFMEA/CPK, Feldtelemetrie, kontinuierliche Verbesserung.

Prozess-Pipeline für integrierte mechatronische Systemlösungen vom Konzept bis zur Pilotfertigung.

Ihr Partner in der mechanischen Fertigung

Ein zuverlässiger EMS-Partner kombiniert Präzisionszerspanung mit mechatronischer Integration. Eng tolerierte Gehäuse, Wellen und Rahmen verringern Kompensationsaufwand und können höhere Regelbandbreiten ermöglichen, ohne Rattern zu verursachen.

Typischer Leistungsumfang:

  • Bearbeitung von Präzisionsbauteilen: 5-Achs-gefräste Rahmen, geschliffene Führungen, hartgedrehte Buchsen, gehonte Bohrungen.
  • Messtechnik: GD&T, KMG-Messungen, Oberflächenrauheit, Rundheits- und Ebenheitsprotokolle je Seriennummer.
  • Finish & Montage: Eloxieren/Passivieren, Presssitze, Klebungen, Ausrichtlehren für reproduzierbare Qualität.
Bearbeitung von Präzisionsbauteilen, auf einer KMG geprüft – Gehäuse für eine mechatronische Baugruppe.

Regelung, Elektronik & Software – alles unter einem Dach

Exzellente Mechanik funktioniert nur mit stabiler Energieversorgung, sauberen Signalen und robuster Firmware. Führende Mechatronik-Engineering-Unternehmen entwickeln Leiterplatten, Kabelbäume, Sicherheitskreise und Embedded-Stacks gemeinsam mit der Mechanik.

Wesentliche Bausteine:

  • Antriebe & Regelung: Antriebsauswahl, Stromregelkreise (FOC/PID), Encoder-Rückführung, Spielkompensationsstrategien.
  • Elektronik & Sicherheit: EMV-optimierte PCB-Layouts, Sensorfusion, Watchdogs, sichere Zustände.
  • Software & Daten: Datenlogging, Diagnostik, OTA-Updates, grundlegende Cybersicherheitsmechanismen.
Elektronik und Schaltschrankverdrahtung für ein integriertes mechatronisches System.

Wie vergleicht man Mechatronikunternehmen?

Nutzen Sie objektive Kriterien – nicht nur Stückkosten.

KriteriumSo sieht gute Praxis ausWarum es wichtig ist
Architektur & ModellierungAnlagenmodelle, Lastfälle, digitale ZwillingeVorhersagbares Verhalten vor der Metallbearbeitung
MechanikPräzisionsbearbeitung, GD&T-DisziplinGeringere Toleranzketten
ElektronikSicherheit, EMV-Design, Derating, WartbarkeitHohe Feldzuverlässigkeit
Regelung & SoftwareClosed-Loop-Tuning, Fehlermanagement, OTA-UpdatesPerformance und Verfügbarkeit
ValidierungSIL/HIL, HALT/HASS, DauerlaufprüfungenSicherheit beim Produktionshochlauf
Produktion & BetriebDFM/DFA, SPC/CPK, RückverfolgbarkeitStabile Serienfertigung
Lieferantenvergleichsmuster zur Bewertung von Mechatronikunternehmen und deren Fertigungsqualität.

Fallbeispiele: Mechatroniklösungen in Aktion

  • Automatisierter Drehmoment-Prüfstand: Integrierte Servoachse, Kraftmessdose, HIL-Controller; verbesserte GR&R-Wiederholbarkeit und Zykluszeit um rund 28 % reduziert.
  • Bildverarbeitungsgeführtes Pick-and-Place: Cobots, strukturiertes Licht, nachgiebige Greifer; 24/7-Verpackung mit schnellen Produktwechseln.
  • End-of-Line-Funktionstest: NI-basierte Messtechnik, Safety-I/O, Data-Lake-Integration; rückverfolgbare Pass/Fail-Ergebnisse pro Seriennummer.
Bildverarbeitungsgeführte mechatronische Zelle mit Cobot und Förderband für Pick-and-Place.

FAQ

F1. In einem Satz – was macht ein Mechatronikingenieur?
Er entwirft die Architektur, integriert und validiert das kombinierte Mechanik-Elektronik-Software-System, damit das Produkt Leistungs-, Sicherheits-, Kosten- und Terminziele im realen Einsatz erreicht.

F2. Einzelnes Mechatronikunternehmen oder mehrere Anbieter?
Ein verantwortlicher Integrator reduziert Schnittstellenrisiken. Beim Benchmarking sollten Sie Pilotbaupläne, eine Validierungsmatrix und Beispielberichte anfordern.

F3. Wo treffen mechanische Bearbeitung und Elektronik aufeinander?
An bezugsflächengeführten Rahmen und thermischen Pfaden – präzise bearbeitete Komponenten stabilisieren Regelkreise und reduzieren Drift bei Sensoren und Aktoren.

F4. Bieten Sie schlüsselfertige mechatronische Lösungen an?
Ja – TPS Elektronik bietet Mechatroniklösungen vom Konzept bis zur Serienfertigung, inklusive Regelung, Elektronik, Mechanik und Compliance.

TPS Elektronik liefert durchgängige Mechatroniklösungen als Ihr Partner in der mechanischen Fertigung – von der Entwicklung über Präzisionsbearbeitung und Regelungstechnik bis zur Werksvalidierung.
Senden Sie uns Ihre URS, und wir erstellen eine Architektur sowie einen Pilotplan innerhalb Ihres Budgetrahmens.

Checkboxes
Hinweise siehe Datenschutz.