Ausgangssituation
Ein Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien und Medizintechnik wandte sich mit der dringenden Notwendigkeit an TPS Elektronik, seine veralteten Strom- und Batteriesysteme zu modernisieren. Das Unternehmen benötigte ein maßgeschneidertes Stromversorgungsdesign, das sowohl industrielle Produktionsanlagen als auch medizintechnische Geräte unterstützen konnte.
In seiner Industrieabteilung benötigte der Kunde ein maßgeschneidertes industrielles Stromversorgungsdesign, das in der Lage war, Hochlastspannungen zu bewältigen und den Dauerbetrieb in rauen Umgebungen sicherzustellen. Parallel dazu verlangte die Gesundheitsabteilung ein maßgeschneidertes medizinisches Stromversorgungsdesign, das den internationalen Sicherheitsstandards entsprach und die Entwicklung kritischer Geräte durch Softwareentwicklung für medizinische Geräte unterstützte.
Gleichzeitig entwickelte der Kunde eine Produktlinie für E-Mobilität, die ein innovatives On-Board-Ladegerät-Design und die Validierung anhand eines Referenzdesigns für On-Board-Ladegeräte erforderte. Darüber hinaus fehlte dem Unternehmen ein zuverlässiger Partner für ein vollständiges Spektrum an Batterietestsystemen – einschließlich Batterietestsystem, Batterieprüfsystem, Batteriemanagementsystem-Tests, Batterie- und Ladesystem-Tester und Batteriepack-Prüfsystem –, die alle entscheidend für die Leistungsüberprüfung und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sind.
Zur weiteren Komplexität plante das Unternehmen ein groß angelegtes Projekt zur Batterie-Energiespeichersystem-Konstruktion. Dies erforderte Fachwissen im Bereich Design von Batterie-Energiespeichersystemen und skalierbarem Energiespeichersystem-Design, um die Integration erneuerbarer Energien ins Netz zu unterstützen. Die Herausforderung ging über die Hardware hinaus: Es wurde Unterstützung im Kommunikationsprotokoll-Design sowie im Design und in der Analyse von Sicherheitsprotokollen für Kommunikation benötigt, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Der bisherige Lieferant war nicht in der Lage, dieses komplexe Zusammenspiel aus Leistungselektronik, Softwareintegration und Hochspannungstests zu liefern. Daher wandte sich der Kunde an TPS Elektronik, das für Hochleistungslösungen im Elektronikpark und langfristige Zusammenarbeit in anspruchsvollen Projekten bekannt ist.
Die TPS-Lösung
TPS Elektronik lieferte eine ganzheitliche Lösung, indem es technisches Know-how mit flexiblen Dienstleistungen im maßgeschneiderten Stromversorgungsdesign kombinierte:
Neuentwicklung der Stromversorgungssysteme
- Umsetzung eines maßgeschneiderten industriellen Stromversorgungsdesigns für die Fabrikanwendungen des Kunden mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit unter kontinuierlichen Hochlastbedingungen.
- Lieferung eines vollständig konformen maßgeschneiderten medizinischen Stromversorgungsdesigns, entwickelt parallel zur Softwareentwicklung für medizinische Geräte, wodurch höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards gewährleistet wurden.
E-Mobilitäts-Ladesysteme
-
Entwicklung eines optimierten On-Board-Ladegerät-Designs in Übereinstimmung mit einem bewährten Referenzdesign für On-Board-Ladegeräte, das Kompatibilität, Effizienz und vereinfachte Zertifizierung sicherstellt.
Umfassende Batterietestlösungen
-
Entwicklung und Bereitstellung mehrerer Batterietestsysteme, darunter Batterieprüfsystem, Batteriemanagementsystem-Tests, Batterie- und Ladesystem-Tester sowie Batteriepack-Prüfsystem.
-
Aufbau einer automatisierten Testplattform, die den gesamten Produktlebenszyklus von der Prototypvalidierung bis hin zu Langzeit-Dauerstudien abdeckt.
Energiespeicher-Innovationen
-
Entwicklung einer modularen Batterie-Energiespeichersystem-Design-Architektur, maßgeschneidert für die Integration erneuerbarer Energien.
-
Unterstützung beim Design von Batterie-Energiespeichersystemen mit Skalierbarkeit für zukünftige Erweiterungen.
-
Lieferung eines flexiblen Energiespeichersystem-Designs, das hohe Verfügbarkeit und Netzkonformität gewährleistet.
Erweiterte Kommunikation & Sicherheit
-
Integration eines robusten Kommunikationsprotokoll-Designs sowohl in die Stromversorgungs- als auch in die Energiespeicherlösungen.
-
Durchführung von Design und Analyse von Sicherheitsprotokollen für Kommunikation, um Datenintegrität und Systemresilienz gegenüber Cyber-Bedrohungen sicherzustellen.
Ergebnisse
Das Projekt führte zu erheblichen Verbesserungen in mehreren Bereichen:
-
Volle Konformität: Alle Stromversorgungen erfüllten die CE- und medizinischen Zulassungsanforderungen.
-
Verbesserte Effizienz: Die Neuentwicklung der industriellen Stromversorgung verbesserte die Zuverlässigkeit und reduzierte Ausfallzeiten um 25 %.
-
Medizinische Innovation: Das neue maßgeschneiderte medizinische Stromversorgungsdesign ermöglichte die erfolgreiche Markteinführung von zwei neuen Medizingeräten.
-
Batteriesicherheit & Leistung: Die integrierten Batterietestsysteme ermöglichten eine umfassende Validierung und reduzierten die Testzeit um 35 %.
-
Zukunftssicherer Energiespeicher: Das skalierbare Batterie-Energiespeichersystem-Design bot eine flexible Plattform für Netzintegration und erneuerbare Energieprojekte.
-
Sicherheitsgarantie: Das implementierte Sicherheitsprotokoll für Kommunikation bestand externe Audits und gewährleistete einen zuverlässigen Langzeitbetrieb.
Fazit
Dieses Kundenbeispiel zeigt, wie TPS Elektronik Fachwissen in maßgeschneidertem Stromversorgungsdesign, On-Board-Ladegerät-Design, Batterietestsystemen und Energiespeichersystem-Design kombiniert, um End-to-End-Lösungen zu liefern. Durch die Integration von Kommunikationsprotokoll-Design und robuster Softwareentwicklung für medizinische Geräte stellt TPS Elektronik nicht nur technische Exzellenz, sondern auch regulatorische Konformität und langfristige Zuverlässigkeit sicher.
Durch diese Partnerschaft erhielt der Kunde eine modernisierte, skalierbare und sichere Systemarchitektur – ein Beweis für die Rolle von TPS Elektronik als vertrauenswürdiger Partner für Hochleistungslösungen im Elektronikpark und darüber hinaus.