Netztrenntransformator
Ein Netztrenntransformator (auch Netztrenntrafo) ist eine wichtige Komponente für den sicheren Betrieb Ihrer elektronischen Geräte und Systeme. Als EMS-Dienstleister bieten wir hochwertige Trenntransformatoren, die nicht nur für elektrische Sicherheit sorgen, sondern auch zur Störungsunterdrückung und Spannungsanpassung eingesetzt werden. Ein Netztrenntransformator trennt die Primärseite (Stromnetz) galvanisch von der Sekundärseite (Verbraucher). Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformatoren ist die Primär- und Sekundärwicklung elektrisch vollständig isoliert. Dadurch werden Fehlströme und gefährliche Potentialunterschiede vermieden – ein entscheidender Beitrag zur Betriebssicherheit und Personenschutz. Unsere Trenntrafos sind ausgelegt für den industriellen Einsatz, in Prüftechnik, Medizintechnik, Automatisierung sowie bei sensiblen Laboranwendungen – überall dort, wo zuverlässige galvanische Trennung vom Stromnetz gefordert ist.
Ihre Vorteile mit unseren Netztrenntrafos:
- Galvanische Trennung für erhöhten Schutz von Mensch und Technik
- Störungsfreier Betrieb durch Reduktion netzgebundener Störungen
- Hohe Isolationsfestigkeit und langlebige Auslegung
- Individuelle Ausführungen – abgestimmt auf Spannung, Leistung und Bauform
- Erfüllung gängiger Normen (z. B. DIN EN 61558)
Anwendungsbereiche
- Mess- und Prüftechnik
- Industrielle Steuerungs- und Automatisierungstechnik
- Laborumgebungen
- Medizintechnische Systeme (z. B. nach IEC 60601)
- Schulungs- und Testarbeitsplätze
Maßgeschneiderte Netztrenntrafos
Ob Standardgerät oder Sonderlösung – wir liefern Trenntransformatoren in verschiedenen Leistungsklassen (z. B. 100 VA bis 5 kVA), mit verschiedenen Eingangsspannungen, Ausgangsspannungen und Schutzmaßnahmen wie Feinsicherungen, Thermoschalter oder Überspannungsschutz.
Auch Varianten für DIN-Schienenmontage oder Gehäuseeinbau bieten wir auf Wunsch an – passgenau abgestimmt auf Ihre Applikation und Umgebung.
Vermeidung häufiger Fehlerquellen
Trotz ihrer einfachen Grundfunktion können Netztrenntransformatoren in der Praxis zu Problemen führen – insbesondere, wenn sie nicht korrekt dimensioniert oder falsch eingesetzt werden. Häufige Fehlerquellen sind:
Unzureichende Leistungsauslegung: Wird der Trenntrafo zu klein gewählt, kann es zu Überlastung, Spannungsabfall oder vorzeitiger Alterung kommen.
Fehlende Berücksichtigung von Einschaltströmen: Gerade bei induktiven Verbrauchern (z. B. Motoren oder Trafos) können hohe Anlaufströme auftreten, die berücksichtigt werden müssen.
Fehlerhafte Schutzbeschaltung: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen wie Thermoschalter, Sicherungen oder Überspannungsschutz kann der Transformator selbst bei kleinen Fehlern Schaden nehmen.
Nichtbeachtung geltender Normen: Besonders in sicherheitskritischen Anwendungen wie der Medizintechnik oder Prüftechnik ist eine normkonforme Auslegung (z. B. nach DIN EN 61558 oder IEC 60601) unerlässlich.
Unsere Experten unterstützen Sie dabei, diese Fehler zu vermeiden. Wir berechnen die optimale Transformatorleistung, wählen die passenden Schutzmaßnahmen und stellen sicher, dass Ihre Lösung den gültigen Normen und Vorschriften entspricht. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung – für störungsfreie Prozesse, normgerechte Sicherheit und höchste Verfügbarkeit.
Lassen Sie sich jetzt beraten – wir finden die passende Trenntrafo-Lösung für Ihre Anwendung.