TPS Elektronik optimiert das Bestands- und Verpackungsmanagement für einen führenden Elektronikhersteller

3 Minuten Lesezeit
Geschrieben von
Lily Li
Veröffentlicht am
13. novembre 2025

Ausgangssituation

Ein Unternehmen aus dem Konsumelektronik-Sektor wandte sich an TPS Elektronik, um wachsende logistische Ineffizienzen in seiner Lieferkette zu beheben. Trotz rascher Geschäftsausweitung fehlte es im Bestandsmanagement an einer abgestimmten Verbindung zwischen Beschaffung, Lagerhaltung und Verpackungsprozessen.

Dies führte zu steigenden Lagerkosten und einem wachsenden Bestand unverkaufter Komponenten. Das Management von Überbeständen war fragmentiert, und es gab kein strukturiertes System für die Nachverfolgung überschüssiger elektronischer Bauteile.

Das Lager arbeitete zudem mit veralteten manuellen Abläufen und uneinheitlichen Verpackungsstandards. Die fehlende Standardisierung erschwerte eine effiziente Abwicklung – insbesondere bei kundenspezifischen Industriekomponenten sowie handelsfertiger Konsumelektronik. Der Kunde benötigte skalierbare, standardisierte und zugleich flexible Verpackungslösungen.

Mit der zunehmenden Produktionsmenge entstand zusätzlich der Bedarf an einem digitalen Lagerverwaltungssystem, um die Auftragsabwicklung zu automatisieren und Effizienz und Transparenz nachhaltig zu steigern.

Die TPS-Lösung

TPS Elektronik entwickelte und implementierte eine umfassende Optimierungsstrategie, die digitale Werkzeuge, Lean-Management-Ansätze und standardisierte Verpackungsprozesse miteinander verbindet.

1. Transformation im Bestandsmanagement

  • Einführung eines digitalen Rahmens für ein transparentes Bestandsmanagement in Echtzeit.
  • Aufbau strukturierter Prozesse zur Identifikation langsam drehender oder obsoleter Bestände.
  • Entwicklung maßgeschneiderter Workflows zur besseren Nachverfolgbarkeit und Nutzung überschüssiger Komponenten.

2. Integration einer Lean Supply Chain

  • Einsatz eines Kanban-basierten Bestandsmanagements zur Reduzierung von Engpässen und Vermeidung von Überbeständen.
  • Implementierung eines dynamischen Nachschubmodells, das Beschaffung und tatsächlichen Produktionsbedarf eng miteinander verzahnt.

3. Fortschrittliche Verpackungslösungen

  • Bereitstellung durchgängiger, kundenspezifischer Verpackungslösungen für hochwertige Industriebaugruppen.
  • Umsetzung handelsfertiger Verpackungskonzepte für Konsumelektronik zur verbesserten Markenwirkung und Regaleffizienz.
  • Standardisierung der Verpackungsprozesse zur Sicherstellung von Produktschutz, Kennzeichnungskonsistenz und Compliance.
  • Integration der Verpackung in die Fulfillment-Prozesse, um Durchlaufzeiten durch automatisierte Abläufe zu verkürzen.

4. Optimierung von Lager und Fulfillment

  • Einführung eines digitalen Lagerverwaltungssystems, das sämtliche Lager-, Kommissionier- und Versandprozesse vernetzt.
  • Etablierung von Echtzeit-Bestandsübersichten, Barcode-gestützten Abläufen und prädiktiver Bedarfsplanung.
  • Effizienzsteigerung im Lager durch automatisierte Aufgabenverteilung und datenbasierte Prozesssteuerung.

Ergebnisse

Die Zusammenarbeit führte zu klar messbaren Verbesserungen (Angaben basieren auf den Rückmeldungen des Kunden):

  • Reduzierte Bestandskosten: Optimiertes Bestandsmanagement senkte die Lagerkosten um rund 25 %.
  • Weniger Überbestände: Die strukturierte Überbestandsverwaltung verringerte überschüssige Teile um etwa 40 %.
  • Steigerung der Effizienz: Kanban-Prozesse reduzierten die Durchlaufzeiten um rund 30 %.
  • Verbesserte Verpackungsqualität: Standardisierte Verpackung senkte Transportschäden um ungefähr 20 %.
  • Digitalisierungsschub: Das neue Lagerverwaltungssystem erhöhte die Gesamtproduktivität des Lagers um etwa 35 %.

Fazit

Das Projekt zeigt, wie TPS Elektronik Hersteller der Elektronikindustrie dabei unterstützt, Bestandsmanagement, Verpackungsprozesse und Logistik effizienter, transparenter und skalierbarer zu gestalten. Durch die Kombination aus digitalem Bestandsmanagement, Kanban-Prozessen und professionellen Verpackungsdienstleistungen entstand eine schlanke, stabile und reaktionsfähige Supply Chain.

Mit dem modernen Lagerverwaltungssystem erreichte der Kunde vollständige digitale Transparenz über zentrale Logistikprozesse und profitierte von deutlich gesteigerter Effizienz und Produktivität.

TPS Elektronik bleibt ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die im Elektroniksektor auf intelligentes Bestandsmanagement und hochwertige Verpackungslösungen setzen.

Checkboxes
Hinweise siehe Datenschutz.