TPS: IATF 16949 Zertifizierung seit 2020 – Ein wichtiger Schritt für die Automobilqualität

3 Minuten Lesezeit
Geschrieben von
Nouha Drissi
Veröffentlicht am
5. Oktober 2020

Im Jahr 2020 hat TPS Elektronik GmbH die IATF 16949 Zertifizierung erreicht – den international anerkannten Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie.
Die Zertifizierung zeigt, dass die maßgeblichen Prozesse an den Anforderungen der Branche ausgerichtet sind. Für Kunden und Partner bedeutet das transparente Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und eine belastbare Grundlage für die Zusammenarbeit.

Wichtige Erkenntnisse

  • IATF 16949 Zertifizierung seit 2020: Bestätigung eines qualitätsorientierten Qualitätsmanagementsystems (QMS) bei TPS.
  • Erweiterung zu ISO 9001: Die Norm ergänzt ISO 9001 um branchenspezifische Anforderungen der Automobilindustrie.
  • Mehr Sicherheit im Prozess: Standardisierte Abläufe, Risikominimierung und verlässliche Rückverfolgbarkeit.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Audits und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Systems.

Was bedeutet die IATF 16949 Zertifizierung?

Die IATF 16949 wurde von der International Automotive Task Force (IATF) entwickelt und bildet die globale Grundlage für QMS in der Automobilindustrie. Sie fordert unter anderem:

  • Fehlervermeidung statt ausschließlich Fehlererkennung
  • Stabile, dokumentierte Prozesse zur Reduktion von Abweichungen
  • Kontinuierliche Verbesserung durch systematische Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Erfüllung von Kunden- und gesetzlichen Anforderungen mit auditierbaren Nachweisen

In der Praxis umfasst dies häufig Methoden wie APQP, PPAP, FMEA, MSA und SPC, um Produkt- und Prozessqualität über den gesamten Lebenszyklus zu planen, zu prüfen und zu überwachen.

Warum TPS die IATF 16949 Zertifizierung angestrebt hat

Elektronik ist ein zentraler Bestandteil moderner Fahrzeuge – von Steuerungen bis zur Leistungselektronik. Um den Anforderungen von OEMs und Tier-1-Zulieferern gerecht zu werden, hat TPS 2020 die IATF 16949 Zertifizierung erreicht. Ziele waren:

  • Stärkere Zusammenarbeit mit Kunden, die eine IATF-konforme QMS-Basis verlangen
  • Rückverfolgbarkeit und Risikosteuerung in Beschaffung, Fertigung, Test und Logistik
  • Ausrichtung an internationalen Erwartungen hinsichtlich Dokumentation, Änderungen und Lieferantenmanagement
  • Transparente Abläufe für zuverlässige Liefer- und Kommunikationsprozesse

Vorteile für Kunden und Partner

Die IATF 16949 Zertifizierung unterstützt:

  • Konsistente Qualität: Definierte Verfahren, Schulungen und Kontrollen reduzieren Prozessvariation.
  • Effiziente Integration: Einfacheres Onboarding und Zusammenarbeit, wo IATF 16949 vorausgesetzt wird.
  • Klare Dokumentation: Rückverfolgbarkeit, Änderungsmanagement und Korrekturmaßnahmen sind nachvollziehbar dokumentiert.
  • Risikominderung: Strukturierte Methoden identifizieren und adressieren potenzielle Risikenfrühzeitig.

Kontinuierliche Weiterentwicklung bei TPS

Die IATF 16949 Zertifizierung ist kein einmaliges Ereignis. Sie erfordert:

  • Regelmäßige Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits durch akkreditierte Stellen
  • Interne Audits und Management-Reviews zur Leistungsbewertung
  • Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen bei Abweichungen
  • Entwicklung und Kontrolle von Lieferanten gemäß Automotive-Anforderungen

TPS verankert diese Anforderungen im Tagesgeschäft – von der Materialbeschaffung über die PCB-Bestückung bis zur Endprüfung – damit Qualität nicht nur dokumentiert, sondern auch gelebt wird.

Praxis-Tipps: So arbeiten Sie effizient mit einem IATF-zertifizierten Lieferanten

  • Zertifikat & Scope anfordern: Geltungsbereich und zertifizierte Standorte klären.
  • Anforderungen früh teilen: Zeichnungen, Spezifikationen und besondere Merkmale für APQP/PPAP frühzeitig bereitstellen.
  • Change Control festlegen: Vorgehen für Abweichungen und Änderungen (Freigaben, Dokumentation) abstimmen.
  • Messdaten besprechen: Benötigte Nachweise (z. B. Fähigkeitsnachweise, MSA-Ergebnisse) und Reportings definieren.

Fazit

Die IATF 16949 Zertifizierung seit 2020 ist für TPS ein wesentlicher Schritt, die eigenen Qualitätsprozesse konsequent an anerkannten Anforderungen der Automobilindustrie auszurichten. Für Kunden und Partner schafft sie eine verlässliche Grundlage – mit klaren Prozessen, dokumentierten Kontrollen und gelebter kontinuierlicher Verbesserung.