Die productronica 2023 in München zählt zu den führenden Fachmessen rund um Elektronikfertigung und -entwicklung. TPS Elektronik GmbH war als Aussteller vertreten und zeigte Kompetenzen in Leistungselektronik, EMS (Electronic Manufacturing Services) sowie Entwicklung und Integration von Embedded-Systemen.
Mit mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung nutzte TPS Elektronik die Messe, um Partnerschaften zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und aktuelle Entwicklungen der Elektronikbranche zu diskutieren.
Wichtige Erkenntnisse auf einen Blick
- Messe: productronica 2023
- Ort: Messe München
- Aussteller: TPS Elektronik GmbH
- Schwerpunkte: Leistungselektronik, EMS, PCB-Design & -Layout, Embedded-Integration
- Ziele: Austausch mit Fachbesuchern, Präsentation des Portfolios, internationales Networking
TPS Elektronik auf der productronica 2023
1) Leistungselektronik und EMS-Kompetenz
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand die Entwicklung und Fertigung von Elektroniksystemen – von der Konzeptphase bis zur Serie. Das Full-Service-EMS-Angebot von TPS Elektronik deckt den gesamten Produktlebenszyklus ab:
- PCB-Design und Redesign
- Komponentenbeschaffung und Lieferkettenmanagement
- SMT- und THT-Bestückung
- Funktionstests, EMV-Vorprüfungen und Qualitätskontrolle
- Dokumentation sowie Prototypen- und Pilotfertigung
Mit dieser Bandbreite unterstützt TPS Elektronik Unternehmen, fertigungsgerechte und nachvollziehbar dokumentierte Lösungen in der Leistungselektronik umzusetzen.
2) Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungspartnerschaft
Ein Schwerpunkt ist die deutsch-chinesische Ingenieurskooperation von TPS Elektronik. Sie verbindet europäische Qualitätsmaßstäbe mit skalierbaren Fertigungskapazitäten in Asien – mit Vorteilen für Kunden:
- Kurze Entwicklungszyklen und schnelle Prototypen
- Kostenbewusste Komponentenbeschaffung
- Verzahnung deutscher und chinesischer R&D-Teams
- Reibungsloser Übergang von Entwicklung zu Serienfertigung
Auf der Messe diskutierten Besucher mit den Expertinnen und Experten von TPS Elektronik konkrete Anforderungen und erfuhren, wie das Team Entwicklung und Produktion effizient verbindet.
3) Branchenerfahrung und Anwendungsfelder
Anhand von Beispielen zeigte TPS Elektronik, wie vielseitig das Know-how eingesetzt wird – u. a. in:
- Industrieelektronik: Leistungsumrichter, Steuerplatinen, Netzteile
- Medizintechnik: PCB- und Embedded-Lösungen im Rahmen relevanter IEC-/ISO-Normen
- Automotive: EMV-bewusstes Design, Tests und Validierungen
Die gezeigten Use Cases verdeutlichten, wie interdisziplinäre Entwicklung zu verlässlichen Ergebnissen in anspruchsvollen Umgebungen beitragen kann.
4) Austausch und Trends in der Elektronikfertigung
Neben Produkt- und Dienstleistungspräsentationen stand der fachliche Dialog im Fokus. Diskutiert wurden u. a.:
- Nachhaltigkeit in Produktion und Beschaffung
- EMV- und Sicherheitsanforderungen in neuen Designs
- Digitalisierung und Simulation im PCB- und Systementwurf
Diese Gespräche unterstreichen die Rolle von TPS Elektronik als langfristiger Entwicklungspartner.
Warum Messen wie die productronica wichtig sind
Fachmessen wie die productronica bieten Unternehmen der Elektronikbranche:
- Direkten Austausch mit Entwicklung, Einkauf und Management
- Einblicke in Technologien, die künftige Produktionsmethoden prägen
- Sichtbarkeit in einem internationalen Fachumfeld
Für TPS Elektronik zeigte die Teilnahme den Anspruch, innovationsorientiert, kollaborativ und prozessorientiert zu arbeiten.
Fazit
Die Teilnahme von TPS Elektronik an der productronica 2023 in München machte die Stärken des Unternehmens in Leistungselektronik, Embedded-Engineering und EMS sichtbar. Durch die Verbindung von Entwicklung und Fertigung – gestützt auf ein globales Partnernetzwerk – unterstützt TPS Elektronik Kundinnen und Kunden vom Konzept bis zur Serie mit Fokus auf Qualität, Effizienz und transparente Abläufe.


