Ein SMA-Steckverbinder ist ein kompakter und zuverlässiger Schraubsteckverbinder für Koaxialkabel, der in Hochfrequenzanwendungen (HF/RF) weit verbreitet ist. Dank seiner Stabilität und Leistung bis zu 18 GHz – in Spezialausführungen sogar bis zu 34 GHz – ist er ein fester Bestandteil moderner Kommunikationstechnik.
Dieser Artikel erklärt, was SMA-Steckverbinder besonders macht, ihre Varianten, die wichtigsten Vorteile und typische Einsatzbereiche.
Wichtige Erkenntnisse
- Stabile Verbindungen: SMA-Steckverbinder bieten sichere, verlustarme Verbindungen und unterstützen Frequenzen bis zu 34 GHz.
- Standard vs. RP-SMA: Unterschiede in der Pin-Konfiguration sind entscheidend für die Kompatibilität und verhindern Fehlanpassungen.
- Robust & langlebig: SMA-Steckverbinder halten hohen Belastungen stand und sind für anspruchsvolle Umgebungen wie Luft- und Raumfahrt, Militär und Industrie geeignet.
Grundlagen: Was sind SMA-Steckverbinder?

SMA-Steckverbinder (SubMiniature Version A) wurden in den 1960er-Jahren entwickelt und bieten eine kompakte und zuverlässige Schnittstelle für Koaxialkabel.
Ihr Schraubmechanismus sorgt für eine sichere Verbindung – auch in vibrierenden oder bewegten Umgebungen.
Merkmale
- Charakteristischer Wellenwiderstand: 50 Ohm
- Hohe Signalintegrität bei HF-Anwendungen
- Frequenzbereich: Standard bis 18 GHz, Präzisionsausführungen bis 26,5 GHz, Spezialtypen bis 34 GHz
Varianten von SMA-Steckverbindern

- SMA Male (Stecker) → Innenstift
- SMA Female (Buchse) → zentrale Hülse
- RP-SMA (Reverse Polarity) → vertauschte Pin-Konfiguration zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Vermeidung falscher Geräteanschlüsse
Die richtige Auswahl ist entscheidend, da eine falsche Konfiguration zu Leistungseinbußen oder Geräteschäden führen kann.
Vorteile von SMA-Steckverbindern

1. Sicherer Schraubverschluss
- Fester Halt durch Gewinde statt Bajonett-Verschluss
- Minimiert unbeabsichtigtes Lösen bei Vibrationen
- Ideal, wenn ein stabiler Signalfluss erforderlich ist
2. Hohe HF-Leistung
- Verluste minimiert, zuverlässige Kommunikation
- Standardausführungen bis 18 GHz, Präzisionstypen bis 26,5 GHz, Spezialtypen bis 34 GHz
- Einsatz in Satellitenkommunikation, Radar- und Mikrowellentechnik
3. Langlebigkeit
- Materialien wie Edelstahl oder Messing
- Beständig gegen Korrosion, über 500 Steckzyklen
- Temperaturbereich von –65 °C bis +165 °C
Typische Anwendungen

- Drahtlose Kommunikation: Router, Modems, Wi-Fi-Geräte
- Militär & Luftfahrt: Navigations- und Kommunikationssysteme
- Industrie & Messtechnik: Oszilloskope, Signalgeneratoren, Präzisionsmessgeräte
- Kompakte Geräte: Platzsparend für mobile und industrielle Systeme
Technische Spezifikationen

Die wichtigsten elektrischen Eigenschaften auf einen Blick:
- Wellenwiderstand: 50 Ohm
- Frequenzbereich: DC bis 26,5 GHz (Standard bis 18 GHz, Präzision bis 26,5 GHz)
- Spannungsfestigkeit: 335 V RMS
- Rückflussdämpfung: bis zu 1,05 + 0,005 f (GHz)
- Leistungsaufnahme: 75 W bei 10 GHz
- Isolationswiderstand: ≥ 5000 MΩ
SMA vs. RP-SMA: Die wichtigsten Unterschiede
- SMA Male → Innenstift
- SMA Female → Hülse
- RP-SMA Male → Hülse
- RP-SMA Female → Innenstift
Diese Unterschiede stellen sicher, dass nur kompatible Geräte verbunden werden können.
Vergleich mit anderen HF-Steckverbindern
- BNC → Bajonett-Verschluss, bevorzugt in Video- und Rundfunktechnik
- SMA → Schraubverbindung, ideal für präzise HF- und Mikrowellenanwendungen
- Amphenol RF → robuste Vielseitigkeit für unterschiedliche Umgebungen
Jeder Typ hat spezifische Vorteile, abhängig vom Einsatzgebiet.
Zusammenfassung:
- SMA-Steckverbinder sind ideal für Hochfrequenz- und Präzisionsanwendungen.
- BNC-Steckverbinder sind für Rundfunkzwecke bevorzugt.
- Amphenol RF-Steckverbinder bieten robuste Vielseitigkeit.
Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile, die ihn für unterschiedliche Szenarien und Anforderungen geeignet machen – auch für Systeme mit wechselnden Anforderungen (z. B. system listed order rated).or different scenarios and requirements that may require change, for example, order rated system listed.
Auswahl des passenden SMA-Steckverbinders
Die Wahl des richtigen SMA-Steckverbinders hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer ABei der Auswahl sind entscheidend:
- Frequenzbereich
- Steckertyp (Standard oder RP-SMA)
- Montageart (PCB, Bulkhead, rechtwinklig)
Die richtige Kombination stellt Kompatibilität, Leistung und Zuverlässigkeit sicher.
Zusammenfassung
SMA-Steckverbinder sind eine bewährte Lösung für Hochfrequenzanwendungen.
Sie verbinden kompaktes Design, sichere Verschraubung und hohe Belastbarkeit – und sind deshalb unverzichtbar in Kommunikation, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Typen gibt es?
Männlich (mit Innenstift) und weiblich (mit Hülse); zusätzlich RP-SMA mit umgekehrter Konfiguration.
Welchen Wellenwiderstand haben SMA-Steckverbinder?
Standardmäßig 50 Ohm.
Worin unterscheiden sich RP-SMA von Standard-SMA?
RP-SMA hat eine umgekehrte Pin-Konfiguration, um Fehlanschlüsse zu verhindern.
Welche Vorteile bieten SMA-Steckverbinder?
- Sicherer Schraubverschluss
- Hohe Frequenzleistung
- Langlebigkeit in rauen Umgebungen
Wie schneiden sie im Vergleich zu BNC und Amphenol ab?
- SMA → präzise HF-Anwendungen
- BNC → Video und Rundfunk
- Amphenol RF → vielseitige Robustheit