September 25, 2025
Ausgangssituation Ein schnell wachsendes britisches Technologieunternehmen wandte sich mit Qualitätsproblemen bei elektronischen Komponenten an TPS Elektronik. Aufgrund der zügigen Skalierung fehlten ein verlässlicher Partner für Qualitätssicherung (QS) und Qualitätskontrolle (QK) sowie ein einheitlicher Maßstab für Inspektionen über mehrere Produktlinien hinweg.In ersten Audits wurden zudem mehrere Einheiten als fehlerhaft eingestuft. Der Kunde benötigte: Besondere Herausforderungen Unsere… Read More »
September 24, 2025
Wichtige Erkenntnisse Warum umfassende elektronische Design-Dienstleistungen wichtig sind Die Markteinführung moderner Elektronik erfordert mehr als eine gute Idee. Angesichts steigender Komplexität – etwa Smartphones mit mehr als 12 PCB-Lagen oder Fahrzeuge mit umfangreicher Embedded-Software – steigt der Bedarf an Partnern, die alle Entwicklungsphasen aus einer Hand steuern können. Wer versteht, wie integrierte Design-Services funktionieren, reduziert… Read More »
September 23, 2025
Im heutigen wettbewerbsintensiven Markt verlassen sich Unternehmen auf fortschrittliche Prüfmethoden, etablierte Sicherheitsstandards und eine gut geplante internationale Expansion, um Qualität, Konformität und Wachstum zu sichern. Von der Validierung neuer Werkstoffe bis zum Umgang mit schneller Dekompression gilt es, Innovation und Zuverlässigkeit in Einklang zu bringen. Rolle der Werkstoffprüflabore Werkstoffprüflabore sind für Branchen wie Luft- und… Read More »
September 22, 2025
Dieser Überblick zeigt, wie elementbasierte Werkstoffe – von Silizium und Lithium bis Titan und Seltenen Erden – moderne Anwendungen ermöglichen. Sie erfahren, welche Prüfmethoden und Normen Qualität sichern, wo die größten Einsatzfelder liegen und welche Trends (Graphen, GaN, KI, Recycling) die nächsten Jahre prägen.
September 18, 2025
DC-Wandlermodule (DC-DC-Wandler) wandeln und stabilisieren Gleichspannungen zwischen unterschiedlichen Spannungsniveaus. Diese Anleitung erklärt Grundlagen, wichtige Merkmale, gängige Typen, typische Einsatzfelder und konkrete Auswahlkriterien – damit Sie schnell das passende Modul finden. Kernaussagen Was ist ein DC-Wandlermodul? Ein DC-Wandlermodul ist eine elektronische Baugruppe zur Umwandlung und Regelung von Gleichspannungen. Es passt Spannungsniveaus an die Anforderungen der Last… Read More »
September 18, 2025
Ausgangssituation Ein Unternehmen aus dem Bereich Energiespeicherung entwickelte eine Next-Generation-Batteriemanagement-Plattform für den Einsatz in netzgekoppelten Speichern und industriellen Anwendungen. Damit das Produkt die CE-Zulassung erhält und internationale Normen erfüllt, waren umfangreiche Prüfungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) notwendig. Der bisherige Lieferant konnte diese Anforderungen nicht erfüllen. Der vorhandene Prototyp ohne technische Dokumentation fiel bei sämtlichen EMV-Tests… Read More »
September 17, 2025
Kurzüberblick Was bedeutet EMV-Prüfung? Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beschreibt die Fähigkeit eines Geräts, in der vorgesehenen elektromagnetischen Umgebung störungsfrei zu arbeiten und dabei keine unzulässigen Störungen zu verursachen. EMV-Prüfprogramme kombinieren Emissions- und Immunitäts-/Störfestigkeitsprüfungen, um dieses Verhalten nachzuweisen. Arten von EMV-Prüfungen EMV-Konformitätsprüfungen umfassen zwei Hauptkategorien, die unterschiedliche Aspekte der elektromagnetischen Verträglichkeit bewerten. Das Verständnis sowohl der Emissionen… Read More »
September 16, 2025
Die elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung (EMV-Test) ist ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit moderner Elektronik. Von IoT über Automobile bis hin zu Energiespeichern – erfahren Sie, warum EMV-Konformität für sichere und zukunftsfähige Systeme unverzichtbar ist.
September 15, 2025
Praktischer Leitfaden 2024 für kundenspezifische Netzteile—Topologien, GaN/SiC, Thermik und Konformität (IEC/UL 62368-1, CISPR 32/35, IEC 60601-1)—von Spezifikation bis Validierung.