Ausgangssituation
Ein Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik und Datenkommunikation (Datacom) wandte sich mit einer komplexen Herausforderung an TPS Elektronik. Gesucht waren umfassende Elektronik-Entwicklungsdienstleistungen, um eine bestehende Produktlinie zu modernisieren, sowie ein zuverlässiger Partner für Komponentenbeschaffung, Logistik und die Integration von Kundendaten.
Im Zuge der Expansion wollte das Unternehmen sein zielgerichtetes Marketing mithilfe eines Customer Relationship Management (CRM)-Systems professionalisieren. Es fehlte jedoch die Expertise, technische Prozesse mit Marketingzielen zu verknüpfen und ein datenbasiertes CRM zur Segmentierung und Kampagnenoptimierung aufzubauen.
Gleichzeitig geriet die Lieferkette unter Druck:
- Bisherige Lieferanten konnten termingerechte Lieferungen und flexible Beschaffungsoptionen nicht mehr gewährleisten.
- Regulatorische Anforderungen im Medizinbereich nahmen zu.
- Die Netzzuverlässigkeit in Datacom-Anwendungen erforderte eine konstante Sourcing-Qualität.
- Neue Smart-Lighting-Produkte verlangten ein optimiertes Kosten-Leistungs-Verhältnis sowie skalierbare Logistiklösungen.
Kurzum: Gesucht war ein Partner für alles – Design-Modernisierung, Komponentenbeschaffung und globale Logistik – bei gleichzeitiger Sicherstellung von Qualität, Compliance und Kosteneffizienz.
Die TPS-Lösung
TPS Elektronik entwickelte einen integrierten Ansatz, der Design-Innovation mit optimierter Beschaffung und Logistikunterstützung kombiniert.
1) Umfassende Design-Modernisierung
- Bereitstellung kompletter Elektronik-Entwicklungsdienstleistungen: PCB-Redesign, Firmware-Integration und Prototypenvalidierung.
- Verbesserte Systemleistung bei gleichzeitiger Einhaltung internationaler Standards und branchenspezifischer Vorgaben.
2) CRM-Integration für zielgerichtetes Marketing
- Einführung eines CRM-Systems zur datengetriebenen Marketingsteuerung.
- Verknüpfung von Echtzeit-Produktdaten mit Kunden-Insights für präzisere Segmentierung.
- Umsetzung gezielter Kampagnen und effizienterer Workflows.
3) Komponentenbeschaffung und Mehrwertleistungen
- Maßgeschneiderte Komponentenbeschaffung für die Bereiche Medizin, Datacom und Beleuchtung.
- Transparente Dokumentation und Rückverfolgbarkeit zur Sicherstellung der Regulatorik im Medizinbereich.
- Zuverlässiges Datacom-Sourcing für leistungsfähige Netzwerke.
- Optimierte Beleuchtungskomponenten für Smart-Systeme mit ausgewogenem Kosten-Leistungs-Verhältnis.
4) Optimierung von Versand und Distribution
- Einsatz digitaler Versand- und Distributionslösungen zur Steigerung der Logistikeffizienz.
- Kürzere Durchlaufzeiten dank automatisiertem Tracking, Echtzeit-Transparenz und skalierbaren Prozessen.
Ergebnisse
Die Zusammenarbeit erzielte messbare Verbesserungen:
- Produktmodernisierung: Die überarbeiteten Elektronikprodukte waren innerhalb von sechs Monaten bereit für die Markteinführung.
- Zielgerichtetes Marketing: Das neue CRM-System steigerte die Kampagneneffizienz um rund 40 %.
- Beschaffungssicherheit: Sourcing-Verzögerungen wurden reduziert – bei gleichzeitiger Einhaltung aller Compliance-Anforderungen für Medizin- und Datacom-Produkte.
- Logistik-Effizienz: Die globalen Lieferzeiten sanken um etwa 25 %.
(Die genannten Werte beziehen sich auf dieses Projekt und können je nach Anforderungen variieren.)
Fazit
Das Projekt zeigt, wie TPS Elektronik Elektronikentwicklung, Beschaffung, Marketing-Systeme und Logistik zu einem kohärenten Service-Framework verbindet. Von der CRM-basierten Marketingsteuerung über die Komponentenbeschaffung in mehreren Branchen bis zur Optimierung der globalen Distribution unterstützte TPS Elektronik die Modernisierung und Wachstumsziele des Kunden wirksam.
Der Kunde profitierte von modernisierten Produkten, intelligenterem Marketing und robusteren Lieferketten – und positionierte TPS Elektronik als vertrauenswürdigen langfristigen Partner für Innovation und nachhaltige Skalierung.


