Ausgangssituation
Ein Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Medizintechnik stand vor der dringenden Aufgabe, seine veralteten Strom- und Batteriesysteme zu modernisieren. Es benötigte ein neues Versorgungskonzept, das sowohl industrielle Produktionsanlagen als auch medizintechnische Geräte zuverlässig unterstützt.
-
In der Industrieabteilung lag der Fokus auf einer robusten Energieversorgung, die Hochlastspannungen sicher bewältigt und den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet.
-
Die Gesundheitssparte benötigte ein Netzteil, das internationale Sicherheitsstandards erfüllt und parallel zur Softwareentwicklung für medizinische Geräte eingesetzt werden kann.
-
Zusätzlich plante das Unternehmen eine Produktlinie für E-Mobilität mit einem innovativen On-Board-Ladegerät, validiert anhand eines Referenzdesigns.
-
Für die Qualitätssicherung fehlte bislang ein Partner mit einem umfassenden Portfolio an Batterietestlösungen – von Batteriemanagementsystem-Tests bis hin zu Batteriepack-Prüfständen.
-
Darüber hinaus wurde ein groß angelegtes Projekt im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme gestartet, das sowohl skalierbare Architektur als auch sichere Kommunikations- und Sicherheitsprotokolle erforderte.
Da der bisherige Lieferant dieses komplexe Zusammenspiel aus Leistungselektronik, Softwareintegration und Hochspannungstests nicht abdecken konnte, wandte sich das Unternehmen an TPS Elektronik – bekannt für individuelle Hochleistungslösungen und langfristige Partnerschaften.
Die TPS-Lösung
Auf Basis der Anforderungen entwickelte TPS Elektronik ein umfassendes Lösungspaket, das folgende Kernbereiche abdeckt:
Stromversorgungssysteme
-
Entwicklung einer industriellen Stromversorgung mit hoher Zuverlässigkeit unter Dauerlastbedingungen.
-
Umsetzung einer medizinischen Stromversorgung, die internationale Normen erfüllt und parallel zur Softwareentwicklung validiert wurde.
E-Mobilitäts-Ladesysteme
-
Design eines optimierten On-Board-Ladegeräts, basierend auf einem Referenzdesign, mit Fokus auf Effizienz, Kompatibilität und vereinfachte Zertifizierung.
Umfassende Batterietestlösungen
-
Aufbau mehrerer Testsysteme, darunter Batterieprüfsysteme, BMS-Tests sowie Batterie- und Ladesystem-Tester.
-
Einrichtung einer automatisierten Testplattform, die den gesamten Produktlebenszyklus abdeckt – von der Prototypvalidierung bis zu Langzeittests.
Energiespeicher-Innovationen
-
Entwicklung einer modularen Batterie-Energiespeicherarchitektur für die Integration erneuerbarer Energien.
-
Bereitstellung eines skalierbaren Designs, das zukünftige Erweiterungen ermöglicht.
Kommunikation & Sicherheit
-
Integration robuster Kommunikationsprotokolle in Stromversorgungs- und Speichersysteme.
-
Durchführung von Sicherheitsanalysen, um Datenintegrität und Schutz vor Cyber-Bedrohungen sicherzustellen.
Ergebnisse
Die Zusammenarbeit führte zu deutlichen Verbesserungen:
-
Regulatorische Konformität: Alle Systeme erfüllen die CE-Anforderungen sowie die einschlägigen medizinischen Zulassungsnormen.
-
Höhere Effizienz: Die neue industrielle Stromversorgung reduzierte Ausfallzeiten um rund 25 %.
-
Medizinische Innovation: Dank der neuen Lösung konnten zwei Medizingeräte erfolgreich zur Marktreife geführt werden.
-
Schnellere Tests: Die integrierten Batterietestlösungen senkten die Testdauer um etwa 35 %.
-
Zukunftssichere Energiespeicher: Das skalierbare Design ermöglicht flexible Netzintegration für künftige Projekte.
-
Langfristige Sicherheit: Die implementierten Kommunikationsprotokolle bestanden externe Audits und erhöhen die Betriebssicherheit.
Fazit
Dieses Projekt zeigt, wie TPS Elektronik Fachwissen in den Bereichen Stromversorgung, On-Board-Ladegeräte, Batterietestsysteme und Energiespeicherdesign vereint. Durch die Integration von Kommunikations- und Sicherheitsprotokollen sowie die enge Begleitung bei medizintechnischen Projekten bietet TPS Elektronik nicht nur technische Lösungen, sondern auch verlässliche Konformität und langfristige Betriebssicherheit.
Der Kunde erhielt dadurch eine modernisierte, skalierbare und sichere Systemarchitektur – ein starkes Beispiel für TPS Elektronik als verlässlichen Partner bei anspruchsvollen Elektronikprojekten.