TPS Elektronik bietet fortschrittliche Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit für industrielle Batteriesysteme

2 Minuten Lesezeit
Geschrieben von
Nouha Drissi
Veröffentlicht am
18. September 2025

Ausgangssituation

Ein Unternehmen aus dem Bereich Energiespeicherung entwickelte eine Next-Generation-Batteriemanagement-Plattform für den Einsatz in netzgekoppelten Speichern und industriellen Anwendungen. Damit das Produkt die CE-Zulassung erhält und internationale Normen erfüllt, waren umfangreiche Prüfungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) notwendig.

Der bisherige Lieferant konnte diese Anforderungen nicht erfüllen. Der vorhandene Prototyp ohne technische Dokumentation fiel bei sämtlichen EMV-Tests durch und zeigte deutliche Störstrahlungen. Für eine Markteinführung war er daher ungeeignet.

Herausforderungen

  • Mangel an Know-how bei der Integration von EMV-Prüfungen in die Produktentwicklung

  • Kein Zugang zu professioneller EMV-Prüfausrüstung

  • Bedarf an einem Partner mit Erfahrung in EMV-Testgeräten und -Dienstleistungen

  • Spezifische Anforderungen an Batterie-EMV-Tests

  • Notwendigkeit einer Neugestaltung von Abschirmung und Gehäuse

Lösung von TPS Elektronik

Neues Design & Layout

  • Überarbeitung der Schaltung und des PCB-Layouts zur Verbesserung des EMV-Verhaltens

  • Anwendung internationaler Designrichtlinien zur Reduzierung von Emissionen und Steigerung der Störfestigkeit

Prüfung & Validierung

  • Durchführung vollständiger EMV-Tests mit moderner Prüftechnik

  • Abdeckung aller relevanten Testbereiche: leitungsgebundene Emissionen, gestrahlte Störfestigkeit, Abschirmungswirksamkeit

Batteriespezifische Tests

  • Zielgerichtete Batterie-EMV-Tests nach aktuellen Energiespeicherstandards

  • Validierung von Lade- und Entladezyklen unter EMV-Stressbedingungen

Abschirmung & Gehäuse

  • Entwicklung eines neuen Gehäusekonzepts mit verbesserten Abschirmmaterialien

  • Integration von Filter- und Erdungsstrategien zur Minimierung leitungsgebundener Störungen

Konformität & Zertifizierung

  • Vorbereitung auf die CE-Zulassung durch finale EMV-Validierung

  • Bereitstellung der erforderlichen Dokumentation für langfristige Konformität

Ergebnisse

  • Konformität erreicht: Das überarbeitete Produkt bestand alle notwendigen EMV-Tests.

  • Batteriezuverlässigkeit: Erfolgreiche Batterie-EMV-Tests ermöglichten die sichere Integration in verschiedene Systeme.

  • Markteinführung: Die CE-Zertifizierung wurde erreicht, das Produkt konnte in den Markt gebracht werden.

  • Zukunftssicherheit: Durch optimiertes EMV-Design ist die Plattform für künftige Produktanpassungen vorbereitet.

Fazit

Diese Fallstudie zeigt, wie TPS Elektronik Unternehmen bei der Bewältigung komplexer EMV-Herausforderungen unterstützt. Mit einem strukturierten Ansatz aus Design-Optimierung, professionellen Tests und spezifischem Batterie-Know-how konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Durch diese Vorgehensweise stellte TPS Elektronik sicher, dass die Lösung nicht nur die EMV-Prüfungen bestand, sondern auch langfristige Zuverlässigkeit bietet.