TPS Elektronik: Modernisierung eines medizinischen Diagnosegeräts

2 Minuten Lesezeit
Geschrieben von
Lily Li
Veröffentlicht am
16. Oktober 2025

Ausgangssituation

Ein Medizintechnik-Unternehmen beauftragte TPS Elektronik, ein kritisches Diagnosegerät zu modernisieren. Die vorhandene Leiterplatte (PCB) war veraltet, vom bisherigen Lieferanten nicht mehr unterstützt und unzureichend dokumentiert. Mehrere Software-Dienstleister hatten zuvor an Teilaspekten gearbeitet, jedoch fehlte die enge Verzahnung von Hardware-Zuverlässigkeit und Software-Integration.

Herausforderungen

  • Veraltete Hardwareplattform und lückenhafte Entwicklungs-/Servicedokumentation
  • Neues PCB-Design und Multilayer-Layout unter medizintechnischen Anforderungen (z. B. EMV, Thermik)
  • Enge Kopplung von Embedded-Hardware, Treibern und Kommunikations-Stacks
  • Transparente Budgetierung sowie DFM/DFT-gerechte Fertigbarkeit von Prototyp bis Pilotserie
  • Koordination internationaler Fertigungspartner

Die Lösung von TPS Elektronik

1) PCB-Redesign & Layout

  • Entwicklung einer neuen Schaltungsarchitektur und Optimierung des Multilayer-Layouts (Signalintegrität, EMV, thermische Führung).
  • Erstellung vollständiger Fertigungs- und Servicedokumente zur späteren Wartbarkeit und für Konformitätsbewertungen.
  • Design-Reviews mit Fokus auf Zuverlässigkeit, DFM/DFT und Testbarkeit.

2) Fertigung & Montage (End-to-End-Support)

  • Organisation von Rapid-Prototyping und Pilotläufen in Abstimmung mit Stack-up und Materialvorgaben.
  • Zusammenarbeit mit qualifizierten internationalen Fertigungspartnern (u. a. in Asien) zur Balance aus Kosten, Lead-Time und Skalierbarkeit.
  • Qualitätssicherung über definierte Prüfpläne und Rückmeldeschleifen ins Design.

3) Embedded-Hardware & Software-Integration

  • Implementierung von Hardwaretreibern und Schnittstellen entsprechend der Zielarchitektur.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Softwareteam des Kunden für stabile Interfaces, robustes Fehlermanagement und sicheres Daten-Handling.

4) Tools, Verifikation & Beratung

  • Einsatz professioneller ECAD-Toolchains sowie automatisierter Prüfungen (DRC/ERC, Impedanzkontrolle, Stücklisten-/Versionsmanagement).
  • Beratung zur Systemarchitektur (Netztopologie, Hardware-Partitionierung) für Performance und Wartbarkeit.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung technischer Unterlagen für die Konformitätsbewertung.

Ergebnisse

  • Regulatorische Vorbereitung: Das überarbeitete PCB-Design und die zugehörige Dokumentation unterstützten die Konformitätsbewertung des Kunden für das Medizinprodukt.
  • Höhere Betriebssicherheit: Das optimierte Layout verringerte Störeinflüsse und stabilisierte das System in internen Tests des Kunden.
  • Bessere Planbarkeit: Frühe DFM/DFT-Reviews und Multi-Sourcing verbesserten Vorhersagbarkeit von Stückkosten und Durchlaufzeiten.
  • Beschleunigte Umsetzung: Der integrierte Ablauf von Design bis Pilotlauf verkürzte die interne Projektdauer gegenüber der Vorgängergeneration (gemäß interner Projektauswertung des Kunden).

Fazit

Durch die Verbindung von PCB-Redesign, Embedded-Integration und fertigungsnaher Umsetzung lieferte TPS Elektronik eine tragfähige Hardware-Software-Basis für ein modernisiertes Diagnosegerät – mit klarer Dokumentation und einem reibungsloseren Übergang von Prototyp zu Pilotserie.

Nächste Schritte

Planen Sie die Modernisierung eines regulierten Geräts oder die engere Abstimmung von PCB und Embedded-Software?
TPS Elektronik bietet eine erste Orientierung und bespricht passende Lösungswege.

Erfahren Sie mehr über unser PCB-Design und verwandte Engineering-Services.